Erdbeeren-Liebhaber

Essen

 

Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Wochen auf Grund mehrerer Faktoren meine Ernährung etwas schleifen hab lassen.

Was waren diese Faktoren?

Wie ihr bereits wisst spielte das Beziehungsende letzten November eine wesentliche Rolle. Es dauerte knapp sechs Wochen bis ich mich wieder gefangen hatte und positiv in die Zukunft blicken konnte. Jetzt wohne ich seit knapp 3 Wochen mit meinem besten Freund Johnny (www.newkissontheblog.com) in Wien zusammen und merke, dass die räumliche Trennung das wichtigste war, um wieder meinen Fokus auf mein Projekt zu legen. Es spielten aber auch kleinere Rückschläge im sportlichen Bereich eine Rolle, wie zum Beispiel kleinere Verletzungen und die „Nicht-Berücksichtigung“ in den letzten Vorbereitungsspielen.

Glücklicherweise zähle ich zu den optimistischsten Menschen, die ich kenne und ziehe aus allem was passiert etwas Positives. Ich gebe niemals auf, bis ich das erreicht habe, was ich erreichen wollte.

Die letzten drei Monate waren alles in allem nicht einfach für mich, aber auch diese Zeit ist irgendwann vorüber… und ich denke sie ist es jetzt!

Seit einer Woche achte ich wieder vermehrt auf meine Ernährung und ich habe auch mein Training wieder intensiviert. Dieses Pensum werde ich jetzt kontinuierlich steigern, um bis zum Sommer mein Ziel zu erreichen! Dabei werden mich speziell Ilja Jay von #WAYOFJAY und mein Coach Chris von WEMAKEYOUFIT unterstützen und pushen!

Achja, um auf die Erdbeeren zurückzukommen: Ich liebe Erdbeeren! Sie zählen definitiv zu meinem Lieblingsobst und es gibt Phasen, da könnte ich alle zwei Tage Erdbeeren vernaschen! Auf dem obigen Foto habe ich sie mit Naturjoghurt und Bananen kombiniert zum Frühstück.

Mit welchem Obst beziehungsweise mit welchem Essen geht es euch genauso?

 

 

Ich lebe noch…

Seitenblicke

In den letzten 2 Wochen war es sehr ruhig auf meinen Kanälen im World Wide Web.

Der Grund dafür ist ganz einfach: Mein Umzug nach Wien. Ja, ich bin wieder ein Wiener. Nach 2 schönen Jahren in der kleinen Kurstadt Baden (südlich von Wien) hat mich die Bundeshauptstadt wieder.

Der Umzug war sehr anstrengend und kostete einiges an Energie und war zudem emotional nicht ganz einfach für mich, da er nach vier Jahren einen neuen Lebensabschnitt für mich bedeutete. Das Ganze musste ich erst einmal für mich selber verarbeiten und hatte zum Glück seitdem viele Meetings, um auf andere Gedanken zu kommen. Um euch einen kleinen Überblick zu geben, was ich in den vergangenen 14 Tagen so getrieben habe, gibt es hier eine Zusammenfassung:

Die Vorbereitung mit dem SC Mannswörth ging in die heiße Endphase, denn bereits diesen Samstag starten wir mit der Heimpartie gegen den SV Gerasdorf-Stammersdorf in die Rückrunde. Die letzten Ergebnisse und Leistungen waren nicht mehr so wie wir uns das gewünscht haben. Gegen den Regionalligisten Admira Juniors gab es eine 0:5 Niederlage, und am vergangenen Wochenende kassierten wir gegen den 2. Landesligisten FC Karabakh ebenfalls eine 1:2 Niederlage.

Gegen zwei unterklassige Teams konnten wir jedoch souveräne Siege einfahren. Red Star Penzing wurde mit 4:0 besiegt und gegen Klosterneuburg gab es sogar einen 7:1 Triumpf.

In den letzten vier Vorbereitungsspielen spielte ich leider nur einmal gegen Red Star Penzing von Beginn an. Mit dieser Situation kann ich natürlich nicht zufrieden sein, da es ganz und gar nicht meinem Anspruch gerecht wird. Das Leben ist nicht immer fair und man muss sich den Situationen stellen und das Beste daraus machen. Ich werde ganz sicher nicht aufgeben, sondern noch härter und intensiver als bisher trainieren. Solche Phasen stärken und festigen deine Persönlichkeit viel mehr als solche, in denen es rund läuft. Fritz Fuchs (mein damaliger Trainer beim 1.FC Saarbrücken) sagte immer: „Das dritte Bein des Fußballers ist der Kopf“ und er hat damit recht. Der Kopf bzw. die Psyche spielt eine große Rolle um seine Leistung abrufen zu können, denn man muss fokussiert sein auf das Wesentliche und sich von nichts ablenken lassen. Ich nehme diese Herausforderung an und werde dadurch stärker als jemals zuvor.

Es gibt aber auch positivere Neuigkeiten 🙂 Zum Beispiel habe ich mit den Jungs von Constant Evolution Max Brucker und Patrick Domingo ein Video abgedreht um die neuen Adidas ACE16.1 Primeknit Fußballschuhe in Szene zu setzen. Das Endergebnis wird in Kürze präsentiert und ich bin schon sehr gespannt. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack.

So, die restlichen Neuigkeiten gibt es in den nächsten Tagen noch…

Euer Ben

Fotos by Max Brucker/Patrick Domingo

 

Therme Oberlaa in Wien

Seitenblicke

Die Vorbereitung mit dem SC Mannswörth war bisher sehr intensiv: vier Trainingseinheiten in der Woche, plus zwei Testspiele, zudem Spinning und Stabilitätstraining. Unser Trainer Senad Mujakic hat in den letzten Tagen bemerkt, dass wir Spieler schwere Beine haben und hat uns mit einem freien Trainingstag in der Therme belohnt, um wieder zu Kräften zu kommen.

Die Therme Oberlaa in Wien wurde vor ein paar Jahren saniert und ist perfekt, um den Alltagsstress für einen Tag oder wie wir gestern für einige Stunden zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen. Sie bietet sehr viel Platz mit den unterschiedlichsten Becken wie zum Beispiel einem Salzwasserbecken im Freien, einem Sportlerbecken für die Schwimmer, Erholungsbecken mit Whirlpools, ein Sprungbecken für die Mutigen und zwei coole Wasserrutschen. Einige von uns nutzten gestern auch den Saunabereich, den man gegen einen geringen Aufpreis von 8€/Person ebenfalls nutzen kann.
Die Zeit verging wie im Flug, da wir alle angebotenen Sachen genutzt und wir viel miteinander geredet haben, was im Trainingsalltag in diesem Maße überhaupt nicht möglich ist. Somit hat sich der gestrige Ausflug echt bezahlt gemacht, denn neben der Tatsache, dass wir unsere Körper und unseren Geist gepflegt haben, haben wir uns alle besser kennengelernt. Mein Gefühl sagt mir, dass wir noch enger zusammen gewachsen sind und vorallem unsere neuen Spieler noch besser integriert haben.
Ich sage es schon immer:

Oftmals ist weniger mehr.

Heute geht es wieder mit einem Training am Polizeiplatz in Wien weiter, mit neuer Energie und einem gestärkten Teamgeist. Wir haben noch 3 Wochen bis zum Meisterschaftsbeginn und die müssen wir nutzen, um eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen.
Mein Tipp an alle, die im Alltag häufig gestresst sind und ständig unter Strom stehen: Gönnt euch regelmäßig Auszeiten und tut etwas, was euch bzw. euren Seelen und eurem Körper gut tut. Die Gesundheit ist schließlich das Wichtigste was wir besitzen, passt gut auf sie auf.

Euer Ben

Testspiel gegen den Regionalligisten SC Ritzing

Fußball

 

Das Spiel gegen das Team vom SC Ritzing ist eines der Highlihts für uns in unserer Vorbereitung auf die Rückrunde in der Wiener Stadtliga 2016. Die dritte Woche ist nun schon vorbei und es war eine sehr intensive Woche mit insgesamt sechs Einheiten, darunter 3 Fußballtrainings, einmal Spinning und 2 Testspiele.

Am Samstag fand das Spiel gegen die Spitzenmannschaft aus der Regionalliga Ost SC Ritzing statt, die derzeit auf Platz 4 in der Tabelle überwintern. Sie haben eine sehr erfahrene Mannschaft mit vielen ehemaligen Bundesligaspielern und ein schönes kleines Stadion. Der Verein wird sehr professionell geführt und alle Spieler sind dort „Profis“, was in der dritten Österreichischen Liga nicht selbstverständlich ist, sondern eher die Ausnahme.

Die Aufgabe war also eine riesen Herausforderung für uns und der Gegner der größte Brocken in unserer Vorbereitung. Dementsprechend war die Anspannung bereits auf der Busfahrt spürbar und die Vorfreude wuchs bei Spielern und Funktionären von Minute zu Minute.

Wir erwischten einen echten Blitzstart und gingen in Minute eins mit unserem ersten Angriff durch Christian Hautzinger mit 1:0 in Führung. Das Tor gehört aber mindestens zu 50 Prozent Alexander Pipal, der sich gegen zwei Gegenspieler auf der rechten Seite dynamisch durchsetzte und bis zur Grundlinie durchbrach und clever flach in die Mitte passte, wo erst Igor Glavas verpasste, jedoch stand Hautzi „die Eule“ goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Traumstart.

Danach spielte sich das Spiel überwiegend im Mittelfeld ab, da wir sehr tief verteidigten und Ritzing es schaffte unsere Konter meist früh zu entschärfen. Wir haben sehr konzentriert agiert und keine nennenswerte Torchance in Hälfte eins zugelassen und hatten sogar die ein oder andere Kontermöglichkeit, die wir besser zu Ende hätten spielen können. Die Halbzeitführung ging unterm Strich in Ordnung, auch wenn Ritzing mehr Spielanteile hatte.

In der zweiten Halbzeit erhöhte der Regionalligist das Tempo und somit den Druck auf unsere Abwehrreihe. Wir konnten uns nicht mehr so gut befreien und den Ball in den eigenen Reihen halten um für Entlastung zu sorgen, was an den vielen Wechseln und den schwindenden Kräften lag. Klare Torchancen konnten wir aber auch in Hälfte zwei verhindern und Torgefahr gab es meist nur durch Distanzschüsse. In den letzten zehn Minuten mussten wir dann doch noch zwei Gegentreffer hinnehmen, die beide in ihrer Entstehung zu verhindern gewesen wären, auf Grund des Spielverlaufs über die gesamte Spieldauer betrachtet aber auch verdient waren. So mussten wir uns mit der ersten Niederlage in dieser Vorbereitungs im siebten Spiel anfreunden und waren nach einer kurzen Zeit der Enttäuschung sehr stolz auf unsere beherzte Leistung und die Art und Weise wie wir uns präsentiert und verkauft haben.

Es war ein guter Auftritt und ein gelungener Tagesausflug, der uns als Mannschaft und Verein näher zusammengebracht hat. Am heutigen Montag steht eine regenerative Trainingseinheit auf dem Programm, in der wir gemeinsam in die Therme Wien Oberlaa gehen werden.

Alle Fotos vom Spiel gibt es hier.

Boostvienna Intervalltraining

Training

Freitag Abend um 19 Uhr haben wir, die Boostvienna Community, unser erstes Intervalltraining mit der Profi-Sportlerin Elisabeth Niedereder in der Prater Hauptallee absolviert.

Die österreichische 800 Meter Läuferin und 26-fache Staatsmeisterin zeigte uns während des Aufwärmens sehr nützliche Lauftipps in Form des „Lauf-ABC“. Abgerundet wurde das Warm-up mit Schwunggymnastik und Steigerungsläufen.

Die Intervallläufe sahen dann wie folgt aus:

10 Mal

40 Sekunden Tempolauf

90 Sekunden Pause

Für mich persönlich waren die Läufe sehr anstrengend, da sie für Fußballer sehr untypisch sind, da diese selten 40 Sekunden am Stück während des Spiels im hohen Tempo laufen müssen. Aus diesem Grund sehen bei Fußballern im Trainingsalltag Intervalläufe etwas anders aus wie zum Beispiel: 7 Sekunden Tempolauf mit 50 Sekunden Pause oder 20 Sekunden Tempolauf mit 3 Minuten Regenerationsphase. Diese kürzere Formen sind sportartspezifischer und erzielen dadurch einen höheren Trainingserfolg.

Mir tat gestern so ziemlich alles weh, so dass ich einen sportfreien Tag eingelegt habe. Heute beginne ich wieder mit Stabilitätsübungen und einem Grundlagenausdauerlauf.

Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag und morgen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Woche! Am kommenden Dienstag beginnt unser Mannschaftstraining mit dem SC Mannswörth wieder. Endlich!

Video by Elisabeth Niedereder

Stabitraining mit Elisabeth Niedereder

Training

Gestern fand das erste Training von #boostvienna mit der Leistungssportlerin Elisabeth Niedereder statt.

Wer ist Elsiabeth Niedereder bzw. Lissi, wie sie liebevoll genannt wird?

Lissi ist eine Ausnahmeathletin. Sie ist 26-fache österreichische Staatsmeisterin und kann auch international einige Erfolge nachweisen. Neben ihrer Karriere als Leistungssportlerin ist sie seit einigen Jahren im Bereich Personal Coaching und in der Leistungsdiagnostik tätig (Spezifikation Ausdauersport). Zudem ist sie Referentin in der Tristyle Academy und glänzt dort mit ihrer Praxiserfahrung aus über 16 Jahren Leistungssport.

Das gestrige Training fand bei Tristyle in der Türkenstraße 13 im 9. Bezirk in Wien statt, wo Lissi Headcoach und Inhaberin ist.

Auf dem Programm stand gestern eine Stabilisationseinheit, in der sie uns einige praktische Übungen gezeigt hat, die man jederzeit zu Hause durchführen kann, wie zum Beispiel verschiedene Variationen vom Unterarmstütz (Plank) und diverse Ausführungen von Ausfallschritten. Die einstündige Einheit war sehr schweißtreibend und dennoch sehr lustig durch die natürliche Art und Weise, wie Lissi die Stunde gehalten hat.

BOOSTVIENNA wird in den nächsten Wochen häufiger mit ihr gemeinsam trainieren, worauf wir uns alle sehr freuen. Heute findet ein Intervalltraining mit Laufschule in der Prater Hauptallee statt, ich bin schon sehr gespannt und werde euch morgen davon berichten!