Die erste Vorbereitungswoche

Fußball

Die lange Winterpause ist seit diesem Dienstag beendet.

Unsere Vorbereitung auf die Rückrunde in die Wiener Stadtliga hat begonnen. Es liegen 7 harte Wochen vor uns, in denen wir Tag für Tag an unserer Fitness, unserer Taktik und an unserem Teamgebilde arbeiten werden.

Woche eins ist bereits vorbei und es ist Zeit für ein kleines Fazit:

Wir hatten 4 Trainingseinheiten und am gestrigen Samstag bereits das erste Testspiel gegen Rapid Oberlaa (Endstand 0:0). Schwerpunkte in den bisherigen Übungseinheiten lag im Grundlagenausdauerbereich, wobei wir alle Übungen mit Ball ausgeübt haben in Form von Pass- und Spielformen. Bei den Spielformen lag der Fokus im taktischen Bereich, das heißt wie wir uns in den verschiedenen Zonen verhalten sollen, sowohl im defensiven Verbund, wie auch im Offensivspiel im eigenen Ballbesitz. Diese Einheiten sind vor allem für unsere Neuzugänge sehr wichtig, um sich schnellstmöglich an unser Spielsystem zu gewöhnen. Die bisherigen Neuzugänge:

Glavas Igor (SV Schwechat)

Tomic Aleksandar (LAC)

Pipal Alexander (FC Kapellerfeld)

Ziba Arijeton und Zemri Deari (SV Albania)

Kilic Sahin (FC Stadlau)

haben sich bisher toll präsentiert. Sie geben wie alle anderen auch in jedem Training 100 Prozent und haben sich sehr schnell integriert. Sie bringen ein paar Charaktereigenschaften mit, die uns in der Vorrunde eventuell gefehlt haben wie: körperliche Robustheit, Kampf-, Zweikampf- und Kopfballstärke. Wichtig aber auch, dass sie menschlich gut zu uns passen und unsere Harmonie nicht abhanden kommt.

Ich persönlich bin gut aus der Winterpause gekommen und fühle mich auf einem guten Weg. Ich bin sehr konzentriert und fokussiert auf die Ziele, die wir als Mannschaft verfolgen und natürlich auf meine persönlichen Ziele, die ja bekanntlich sehr hoch sind bis zum Sommer. Freitag und Samstag habe ich ein individuelles Lauftraining absolviert, nachdem ich mir im Donnerstagabend Training eine leichte Oberschenkelverhärtung zugezogen habe. Alles aber eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Morgen werde ich wieder voll trainieren und ins Teamtraining einsteigen, schließlich bringt uns und natürlich mich persönlich jedes Training ein Stückchen weiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen Rückrunde!

Boostvienna Intervalltraining

Training

Freitag Abend um 19 Uhr haben wir, die Boostvienna Community, unser erstes Intervalltraining mit der Profi-Sportlerin Elisabeth Niedereder in der Prater Hauptallee absolviert.

Die österreichische 800 Meter Läuferin und 26-fache Staatsmeisterin zeigte uns während des Aufwärmens sehr nützliche Lauftipps in Form des „Lauf-ABC“. Abgerundet wurde das Warm-up mit Schwunggymnastik und Steigerungsläufen.

Die Intervallläufe sahen dann wie folgt aus:

10 Mal

40 Sekunden Tempolauf

90 Sekunden Pause

Für mich persönlich waren die Läufe sehr anstrengend, da sie für Fußballer sehr untypisch sind, da diese selten 40 Sekunden am Stück während des Spiels im hohen Tempo laufen müssen. Aus diesem Grund sehen bei Fußballern im Trainingsalltag Intervalläufe etwas anders aus wie zum Beispiel: 7 Sekunden Tempolauf mit 50 Sekunden Pause oder 20 Sekunden Tempolauf mit 3 Minuten Regenerationsphase. Diese kürzere Formen sind sportartspezifischer und erzielen dadurch einen höheren Trainingserfolg.

Mir tat gestern so ziemlich alles weh, so dass ich einen sportfreien Tag eingelegt habe. Heute beginne ich wieder mit Stabilitätsübungen und einem Grundlagenausdauerlauf.

Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag und morgen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Woche! Am kommenden Dienstag beginnt unser Mannschaftstraining mit dem SC Mannswörth wieder. Endlich!

Video by Elisabeth Niedereder

Stabitraining mit Elisabeth Niedereder

Training

Gestern fand das erste Training von #boostvienna mit der Leistungssportlerin Elisabeth Niedereder statt.

Wer ist Elsiabeth Niedereder bzw. Lissi, wie sie liebevoll genannt wird?

Lissi ist eine Ausnahmeathletin. Sie ist 26-fache österreichische Staatsmeisterin und kann auch international einige Erfolge nachweisen. Neben ihrer Karriere als Leistungssportlerin ist sie seit einigen Jahren im Bereich Personal Coaching und in der Leistungsdiagnostik tätig (Spezifikation Ausdauersport). Zudem ist sie Referentin in der Tristyle Academy und glänzt dort mit ihrer Praxiserfahrung aus über 16 Jahren Leistungssport.

Das gestrige Training fand bei Tristyle in der Türkenstraße 13 im 9. Bezirk in Wien statt, wo Lissi Headcoach und Inhaberin ist.

Auf dem Programm stand gestern eine Stabilisationseinheit, in der sie uns einige praktische Übungen gezeigt hat, die man jederzeit zu Hause durchführen kann, wie zum Beispiel verschiedene Variationen vom Unterarmstütz (Plank) und diverse Ausführungen von Ausfallschritten. Die einstündige Einheit war sehr schweißtreibend und dennoch sehr lustig durch die natürliche Art und Weise, wie Lissi die Stunde gehalten hat.

BOOSTVIENNA wird in den nächsten Wochen häufiger mit ihr gemeinsam trainieren, worauf wir uns alle sehr freuen. Heute findet ein Intervalltraining mit Laufschule in der Prater Hauptallee statt, ich bin schon sehr gespannt und werde euch morgen davon berichten!

Training in der Weihnachtszeit

Training

Ich verbringe meine Weihnachtsfeiertage bei meiner Familie im Saarland (Deutschland) und treibe natürlich auch hier Sport.

Ich absolviere ein paar Einheiten Freeletics und bin ansonsten viel draußen in der Natur laufen. Immer mit dabei ist mein Hund Curly, die es sichtlich genießt sich mit mir gemeinsam auszupowern. Ich habe auch eine Laufeinheit (1 Stunde 20 Minuten) mit meinem Dad absolviert, was man so langsam schon als Tradition bezeichnen kann. Ich bin wirklich froh, dass ich immer noch mit ihm gemeinsam Sport treiben kann und hoffe, dass es auch die nächsten Jahre so bleiben wird.

Ich genieße die Zeit im Saarland sehr und lade meine Kräfte auf, um im neuen Jahr in allen Lebensbereichen voll angreifen zu können.

Wünsche euch einen schönen letzten Weihnachtsfeiertag im Kreise eurer Liebsten.

blendpic_20151226142157974 (1)

 

 

Neustart

Training

Es war gestern wirklich ein gefühlter Neustart für mich.

Die letzten Wochen waren nicht einfach für mich (Trennung, Krankheit und Verletzung), was mich ehrlich gesagt ein bisschen aus der Bahn geworfen hat. Ich habe mich etwas gehen lassen und musste mich erst einmal sortieren. In solchen Phasen ist es enorm wichtig, sich schnellstmöglich wieder aufzurichten, aufzustehen und weiter seinen Weg zu gehen.

Dieser Schritt ist mir gestern gelungen. Dank Coach Chris von WEMAKEYOUFIT, der sich extra viel Zeit genommen hat und neben dem „Neustart“ in unser Training zwischendurch immer auch ein offenes Ohr hatte und mir damit enorm viel Kraft gegeben hat.

Das Training hatte es nach meiner verletzungsbedingten Zwangspause in sich, obwohl Chris vor dem Training versprach, dass es eine lockere Einheit zum reinkommen werden würde.

Es waren viele neue Übungen dabei, bei denen mir nach meiner Pause einfach schlichtweg die Kraft und Körperspannung fehlte, um sie richtig auszuführen, aber ich gab nie auf und kämpfte mich durch die Einheit, obwohl die Muskeln teilweise schon während den Übungen zumachten.

Nach dem Training fühlte ich mich gut, auch wenn ich körperlich völlig erschöpft war. Es hat mir mental extrem viel gebracht mich durch diese harte Einheit durchzukämpfen und nicht aufzugeben. Nicht aufgeben ist mein derzeitiges Motto. Das Leben kann manchmal sehr hart sein und meistens kommt dann alles (negative) auf einmal und zieht dich herunter. Ich vergleiche solche Phasen immer mit dem Fußball, dort sage ich: „Lieber man verliert einmal 0:5, statt fünfmal 0:1.“ Die eine Niederlage tut zwar weh, jedoch kann man mit vier positiv gestalteten Ergebnissen im Anschluß daran deutlich besser leben als mit fünf Niederlagen in Serie.

Ich versuche gerade die heftige Niederlage (privat/gesundheitlich) zu verdauen, damit ich schnellstmöglich wieder „Siege“ feiern kann. Die gestrige Einheit war der erste, jedoch der wichtigste Schritt dorthin.

NEVER GIVE UP (ON YOUR DREAMS)

Out Fit Park

Training

Ich finde es großartig, dass ich Ende November immernoch im Freien mit kurzer Hose trainieren kann.

Zum einen natürlich wegen den warmen Temperaturen in dieser Jahreszeit, die doch sehr ungewöhnlich sind, zum anderen, weil es heutzutage immer mehr der sogenannten Out Fit Parks gibt.

Meiner Meinung nach eine super Abwechslung zu den handelsüblichen Fitness-Centern oder einem Workout zu Hause. Warum?

Man ist an der frischen Luft, und die Natur gibt einem unheimlich viel Kraft. Wir, Coach Chris und ich, begannen im Sommer bei 40 Grad mit unserem Training und es war die Hölle, denn wir haben vergebens einen Schattenplatz gesucht. Im Herbst überraschte uns hier und da einmal Regen oder Wind, aber genau diese Dinge sorgten immer wieder für das gewisse Etwas und für Abwechslung. Man kann die Jahreszeiten auch vergleichen mit dem Leben oder mit meinem Projekt: Es ist immer abwechslungsreich und man weiß oft nicht, was die Zukunft bringt. Man muss das Leben so annehmen, wie es ist, mal fühlt man sich gut, mal fühlt man sich schlecht. Ich sage immer: „Nach dem Regen scheint auch wieder die Sonne!“

Draußen zu trainieren macht mir enorm viel Spaß, denn wir haben neben unserem Out Fit Park in Maria Enzersdorf (Südstadt) auch einen großen Park mit mehreren Sportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis, einem Hügel für Bergaufläufe, etc., es wird also nie langweilig in unserem Trainingsalltag.

Wir möchten so lange es möglich ist diese Möglichkeiten nutzen, um euch zu zeigen, dass es keine Ausreden gibt, um Sport zu treiben. Man braucht kein teures Fitnessstudio oder teure Trainingsgeräte, um sich körperlich zu betätigen oder zu verausgaben. Man kann zum Beispiel auch Trends wie Freeletics kostengünstig ausprobieren, dafür gibt es in den meisten Städten bereits etliche Hotspots, an denen man in Gruppen gemeinsam trainieren kann, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Ich finde den ansteigenden Fitnesstrend und die Vielzahl an Möglichkeiten, die einem geboten werden großartig, so sollte für jeden Geschmack und für jedes Trainingsziel ein passender Trainingsweg mit dabei sein.

Am Wichtigsten ist aber immernoch der Faktor Spaß. Ohne Spaß kann man sich nur ganz schwer motivieren, sei es zum Sport treiben, sei es zum an seine Grenzen zu gehen, sei es um bei schlechterem Wetter laufen zu gehen, etc. Ohne Spaß wäre all dies nicht möglich.

Ich möchte euch mit den folgenden Fotos „unseren“ Out Fit Park besser vorstellen, den es auch in der selben Ausführung in Traiskirchen gibt.

Wo trainiert ihr am Liebsten? Lasst es mich wissen, vielleicht könnt ihr mich mit euren Trainingsplätzen oder Trainingsmethoden inspirieren..