Follow us around – Bayern München

Publikationen

Gemeinsam mit Faruk von Boss Vienna war ich am vergangenen Samstag in München in der Allianz Arena. Neben dem letzten Bundesligaspiel der Bayern gegen Hannover 96 und der anschließenden 26. Meisterfeier haben wir einige coole Sachen erlebt. Wir machten eine exklusive Stadiontour durch das wohl schönste Stadion Deutschlands, trafen One Republic, bekamen das neue Trikot der Bayern für die kommende Saison geschenkt, uvm.!

Was mir persönlich am besten gefallen hat, waren die Jungs, mit denen wir diesen Tag verbracht haben… Es war echt sehr lustig und unterhaltsam. Wir werden in Zukunft einige gemeinsame Projekte starten mit Michi von den Freekickerz, Marco vom Bootsblog, Julien vom Footballmgzn und Christopher vom Dead Stock Sneakerblog und den Jungs von Boss Munich!

Vielen Dank noch einmal an adidas und den FC Bayern München für diesen unvergesslichen Tag.

Schaut euch auf jeden Fall die Kanäle von Boss Vienna an. Es ist ein neues YouTube Format aus Wien, bei dem junge Straßenfußballer aus Wien aufzeigen was sie können und das auf eine sehr beeindruckende Art und Weise! Man wird in Zukunft noch viel von ihnen hören!

Ihr dürft gespannt sein!!! 🙂

Wer den letzten Post über meinen München Trip verpasst hat, der sollte es hier nachholen.

Boostvienna Intervalltraining

Training

Freitag Abend um 19 Uhr haben wir, die Boostvienna Community, unser erstes Intervalltraining mit der Profi-Sportlerin Elisabeth Niedereder in der Prater Hauptallee absolviert.

Die österreichische 800 Meter Läuferin und 26-fache Staatsmeisterin zeigte uns während des Aufwärmens sehr nützliche Lauftipps in Form des „Lauf-ABC“. Abgerundet wurde das Warm-up mit Schwunggymnastik und Steigerungsläufen.

Die Intervallläufe sahen dann wie folgt aus:

10 Mal

40 Sekunden Tempolauf

90 Sekunden Pause

Für mich persönlich waren die Läufe sehr anstrengend, da sie für Fußballer sehr untypisch sind, da diese selten 40 Sekunden am Stück während des Spiels im hohen Tempo laufen müssen. Aus diesem Grund sehen bei Fußballern im Trainingsalltag Intervalläufe etwas anders aus wie zum Beispiel: 7 Sekunden Tempolauf mit 50 Sekunden Pause oder 20 Sekunden Tempolauf mit 3 Minuten Regenerationsphase. Diese kürzere Formen sind sportartspezifischer und erzielen dadurch einen höheren Trainingserfolg.

Mir tat gestern so ziemlich alles weh, so dass ich einen sportfreien Tag eingelegt habe. Heute beginne ich wieder mit Stabilitätsübungen und einem Grundlagenausdauerlauf.

Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag und morgen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Woche! Am kommenden Dienstag beginnt unser Mannschaftstraining mit dem SC Mannswörth wieder. Endlich!

Video by Elisabeth Niedereder

Stabitraining mit Elisabeth Niedereder

Training

Gestern fand das erste Training von #boostvienna mit der Leistungssportlerin Elisabeth Niedereder statt.

Wer ist Elsiabeth Niedereder bzw. Lissi, wie sie liebevoll genannt wird?

Lissi ist eine Ausnahmeathletin. Sie ist 26-fache österreichische Staatsmeisterin und kann auch international einige Erfolge nachweisen. Neben ihrer Karriere als Leistungssportlerin ist sie seit einigen Jahren im Bereich Personal Coaching und in der Leistungsdiagnostik tätig (Spezifikation Ausdauersport). Zudem ist sie Referentin in der Tristyle Academy und glänzt dort mit ihrer Praxiserfahrung aus über 16 Jahren Leistungssport.

Das gestrige Training fand bei Tristyle in der Türkenstraße 13 im 9. Bezirk in Wien statt, wo Lissi Headcoach und Inhaberin ist.

Auf dem Programm stand gestern eine Stabilisationseinheit, in der sie uns einige praktische Übungen gezeigt hat, die man jederzeit zu Hause durchführen kann, wie zum Beispiel verschiedene Variationen vom Unterarmstütz (Plank) und diverse Ausführungen von Ausfallschritten. Die einstündige Einheit war sehr schweißtreibend und dennoch sehr lustig durch die natürliche Art und Weise, wie Lissi die Stunde gehalten hat.

BOOSTVIENNA wird in den nächsten Wochen häufiger mit ihr gemeinsam trainieren, worauf wir uns alle sehr freuen. Heute findet ein Intervalltraining mit Laufschule in der Prater Hauptallee statt, ich bin schon sehr gespannt und werde euch morgen davon berichten!

Stretching

Training

In den letzten Jahren wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien bewiesen, dass Dehnen (Stretching) vor dem Sport eher schädlich ist und nicht wie in der Vergangenheit vermutet leistungssteigernd.

Vor ein paar Jahren noch gehörte das Dehnen in jedes vernünftige Aufwärmprogramm, um die Muskulatur geschmeidiger zu machen und somit Verletzungen vorzubeugen. Mittlerweile wurde diese These aber in mehreren Studien widerlegt und man fand stattdessen heraus, dass durch die Dehnung vor dem Sport die Muskeln eher gestrafft werden. Durch diese zusätzliche Anspannung wird das Gegenteil verursacht, das heißt statt Enspannung oder Lockerung steht die Muskulatur stärker unter Strom.

Schnelle, flexible Bewegungen beim nachfolgenden Sport werden dadurch nicht nur eingeschränkt, sondern erhöhen sogar die Verletzungsgefahr.

Statitisches Dehnen vor dem Sport macht eher langsam und schwächer, zudem verringert es zu keinem Zeitpunkt die Verletzungsanfälligkeit wie zum Beispiel Muskelzerrungen.

Zum Aufwärmen empfehle ich euch ein lockeres Einlaufen und sportartspezifische Bewegungen wie zum Beispiel das Einschießen beim Fußball oder das Einschlagen beim Tennis. Schwunggymnastik ergänzt die Aktivierung spezieller Muskelgruppen und könnt ihr bedenkenlos in euer Programm mit aufnehmen. Ich wünsche euch in Zukunft eine verletzungsfreie Zeit beim Sport durch gezielteres und wirkungsvolleres Aufwärmen.

Dehnen könnt und solltet ihr euch aber weiterhin, allerdings nur nach dem Sport oder am Abend vor dem Fernseher.

Neustart

Training

Es war gestern wirklich ein gefühlter Neustart für mich.

Die letzten Wochen waren nicht einfach für mich (Trennung, Krankheit und Verletzung), was mich ehrlich gesagt ein bisschen aus der Bahn geworfen hat. Ich habe mich etwas gehen lassen und musste mich erst einmal sortieren. In solchen Phasen ist es enorm wichtig, sich schnellstmöglich wieder aufzurichten, aufzustehen und weiter seinen Weg zu gehen.

Dieser Schritt ist mir gestern gelungen. Dank Coach Chris von WEMAKEYOUFIT, der sich extra viel Zeit genommen hat und neben dem „Neustart“ in unser Training zwischendurch immer auch ein offenes Ohr hatte und mir damit enorm viel Kraft gegeben hat.

Das Training hatte es nach meiner verletzungsbedingten Zwangspause in sich, obwohl Chris vor dem Training versprach, dass es eine lockere Einheit zum reinkommen werden würde.

Es waren viele neue Übungen dabei, bei denen mir nach meiner Pause einfach schlichtweg die Kraft und Körperspannung fehlte, um sie richtig auszuführen, aber ich gab nie auf und kämpfte mich durch die Einheit, obwohl die Muskeln teilweise schon während den Übungen zumachten.

Nach dem Training fühlte ich mich gut, auch wenn ich körperlich völlig erschöpft war. Es hat mir mental extrem viel gebracht mich durch diese harte Einheit durchzukämpfen und nicht aufzugeben. Nicht aufgeben ist mein derzeitiges Motto. Das Leben kann manchmal sehr hart sein und meistens kommt dann alles (negative) auf einmal und zieht dich herunter. Ich vergleiche solche Phasen immer mit dem Fußball, dort sage ich: „Lieber man verliert einmal 0:5, statt fünfmal 0:1.“ Die eine Niederlage tut zwar weh, jedoch kann man mit vier positiv gestalteten Ergebnissen im Anschluß daran deutlich besser leben als mit fünf Niederlagen in Serie.

Ich versuche gerade die heftige Niederlage (privat/gesundheitlich) zu verdauen, damit ich schnellstmöglich wieder „Siege“ feiern kann. Die gestrige Einheit war der erste, jedoch der wichtigste Schritt dorthin.

NEVER GIVE UP (ON YOUR DREAMS)

Beau Jeu

Fußball
20151113_161649

Der offizielle Spielball der EM2016 in Frankreich „Beau Jeu“

Beau Jeu – übersetzt bedeutet es „Schönes Spiel“.

Was könnte das Fußballspiel besser beschreiben?

Fußball verbindet Menschen, unabhängig von Nationalität, Religion, Hautfarbe oder anderen Unterscheidungsmerkmalen. Man spielt Fußball aus Liebe zu diesem Sport. Der gegenseitige Respekt spielt dabei eine wesentliche Rolle, denn nach den 90 Minuten, in denen man sich mit allen Mitteln bekämpft, gratuliert beziehungsweise tröstet man seinen Gegenspieler zu einem guten Spiel.

Die EM 2016 in Frankreich soll ein Fußballfest werden, bei dem einzig und allein der Fußball im Mittelpunkt stehen soll. Adidas spielt dabei wieder einmal eine wichtige Rolle, denn Adidas stell erneut den offiziellen Spielball für dieses große Sportereignis. Optisch kommt er in den Nationalfarben des Landes daher, blau und rot auf weißem Hintergrund.

Ich durfte den Ball bereits testen und bin vom ersten Ballkontakt weg vollends begeistert. Seine Beschaffenheit sorgt für eine super Ballkontrolle und ein gutes Ballgefühl. Ich benötigte keine Eingewöhnungsphase und war von Beginn an EINS mit dem Ball.

Adidas hat es in ihrem Online Shop auf den Punkt gebracht:

„Topspiele brauchen einen Topball.“

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe ehrlich gesagt nichts anderes erwartet, denn bereits die letzten Spielbälle von Adidas waren ein echter Erfolg, denn sie sind auf der ständigen Suche nach Perfektion in ihren Produkten.

Ich freue mich jetzt noch mehr auf die bevorstehende Europameisterschaft. Der Spielball darf jedenfalls nicht als Ausrede gelten im Falle einer Niederlage. 🙂